|
Highlights:
•
Mehrstündiger Aufenthalt wahlweise in Sigmaringen oder in Hechingen
• Busanschluss zur Burg Hohenzollern und zurück
• Zug führt bewirtschafteten Speisewagen sowie Gepäck- bzw. Güterwagen für kostenlosen Fahrrad-Transport
• Befahren des oberen Teils der Donautalbahn-Strecke Tuttlingen – Sigmaringen
• Befahren der „Zollernbahn“ im Abschnitt Sigmaringen – Balingen – Hechingen
• Befahren der Hohenzollerischen Landesbahn Hechingen – Gammertingen –
Sigmaringen mit „Burladinger Steige“ sowie Killer- und Laucherttal

Bild: © Jacques Torta
Am Sonntag, 30. September 2012, laden wir Sie ein zu unserer Sonderzugsfahrt mit der Dampflokomotive 52 7596, die unter dem Motto „Hohenzollern-Express“ steht. Die Reise beginnt und endet an dem verkehrsgünstig gelegenen Bahnhof Singen(Hohentwiel). Über den unter den Eisenbahnfreunden bekannten „Hattinger Berg“ führt die Fahrt auf der Hin-, wie auf der Rückfahrt, über Tuttlingen und Beuron durch das wildromantische, obere Donautal nach Sigmaringen bzw. umgekehrt. Ab dort erfolgt die Weiterfahrt durch das Schmeiental über Albstadt und Balingen nach Hechingen. In Hechingen steht ein mehrstündiger Aufenthalt zur Verfügung. Bei einem Verzicht auf einen Teil der Reise kann ein längerer Aufenthalt wahlweise auch nach Sigmaringen gelegt werden.
Günstiges Pauschal-Arrangement Burg Hohenzollern
Busfahrt vom Bahnhof Hechingen zur Burg Hohenzollern (Parkplatz) und zurück,
Eintritt zur Burg sowie Burgführung in Verbindung mit der Sonderzugsfahrkarte:
Erwachsene 10,- €, Kinder 6 bis 17 Jahre 5,-€.
Diese Zusatzkarten sind nur beim Schaffner in Zug erhältlich.
Die Rückfahrt führt uns nun über die Strecke der Hohenzollerischen Landesbahn über
Gammertingen erneut nach Sigmaringen und wieder zurück nach Tuttlingen und Singen, dem
morgendlichen Ausgangspunkt.
Zuglok ist die Güterzugdampflokomotive 52 7596. Der Sonderzug führt sowohl einen bewirtschafteten Speisewagen als auch Gepäck- bzw. Güterwaggons für den kostenlosen Fahrradtransport. Während der Fahrt werden wir mehrfach die ehemaligen Staatsgrenzen zwischen dem Großherzogtum Baden, dem Königreich Württemberg und dem einst zu Preußen gehörenden Hohenzollern passieren. Auch die europäische Wasserscheide wird mehrfach überquert, zum Teil in für Dampflokomotiven sehr anspruchsvollen Steigungsstrecken.
Druckprospekt Hohenzollern-Express
Fahrtroute:
Singen – Tuttlingen – Sigmaringen – Balingen – Hechingen - Gammertingen – Sigmaringen - Tuttlingen – Singen
Bespannung:
52 7596 auf der Gesamtstrecke. |
Fahrplan und Fahrpreise am 30. September 2012 |
Station |
Hinfahrt |
Rückfahrt |
Fahrpreis
2. Klasse* |
Familienkarte
= max. 4 Sitzplätze
(für max. 3 Personen über 14 Jahre ,
1 Kind muss mit dabei sein) |
Singen
Tuttlingen
Sigmaringen |
ab ca. 8.00 Uhr
ab ca. 9.00 Uhr
ab ca. 10.45 Uhr |
an ca. 20.00 Uhr
an ca. 19.00 Uhr
an ca. 18.00 Uhr |
S = 30,- € S = 24,- €
|
H = 40,- €
H = 32,- €
H = 26,- € |
S = 75,- €
S = 60,- €
|
H = 100,- €
H = 80,- €
H = 65,- € |
Fahrpreise für Hin- und Rückfahrt nach Sigmaringen (= S) bzw. nach Hechingen (= H): |
* Kinder von 6 bis 14 Jahre bezahlen die Hälfte der angegebenen Preise.
Änderung: Diese Fahrt fällt leider aus betrieblichen Gründen aus. |
|
|