Am Sonntag, 19. Febraur 2012 startet der „normalspuriger“
Sonderzug im Rahmen unserer Harzreise zu einem weiteren
Höhepunkt, zur
„Rübelandbahn“. Die Abfahrt ist gegen 09:20 Uhr in
Nordhausen. Dabei fahren wir, zunächst mit der EFZ-Dampflokomotive
52 7596 bespannt, über
Sangerhausen, Blankenheim, Sandersleben, Aschersleben und Halberstadt nach Blankenburg
im Harz. Wir umrunden dabei den gesamten Ostharz.
Unterwegs wird es mehrere Fotohalte (zum Teil mit Scheinanfahrten) geben.
Von Blankenburg nach Rübeland und zurück übernimmt die „Bergkönigin“ 95 027 die Traktion unseres Zuges. Diese Fahrt führen wir auf diesem Anschnitt in
Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Rübelandbahn durch.
Die Rübelandbahn überwindet einen Höhenunterschied von über 300 m und hat Steilstreckenabschnitte mit bis zu 60 Promille Steigung. Sie wurde zwischen 1880 und 1886 von der damaligen Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn zunächst als Zahnradbahn erbaut. Bekannt wurde sie durch den Einsatz der Dampfloks der "Tierklasse" (Lok Mammut, Wiesent usw.) ab dem Jahr 1920, die den Zahnradbetrieb überflüssig machten. Diese Loks waren auch die Vorgänger der Baureihe 95 (preuß. T20), zu der unsere Zuglok 95 027 gehört. Diese Lok war von 1950 bis 1969 auf der Rübelandbahn im Einsatz.
Die Rübelandbahn ist seit 1965 elektifiziert und die einzige Strecke in Deutschland, die mit Einphasenwechselstrom 25 kV mit 50 Hz betrieben wird. Im Güterverkehr - hauptsächlich Kalk - kommen heute Eloks der Baureihe 185 zum Einsatz. Der Personenverkehr wurde 2005 leider abbestellt. Heute gibt es nur noch Dampfsonderzüge an den Wochenenden.
Druckprospekt Nordhausen - Rübeland u.z.
Fahrtroute:
Nordhausen – Sangerhausen - Aschersleben - Halberstadt - Blankenburg(Harz) – Rübeland und zurück
Bespannung:
52 7596 Nordhausen - Blankenburg(Harz) und zurück
95 027 Blankenburg(Harz) - Rübeland und zurück
|