Highlights:
•
Freudenstädter Viadukte
• Kinzigtal
• Ein längerer Aufenthalt ist jeweils wahlweise möglich in Alpirsbach, Schiltach, Wolfach oder Hausach
• Schwarzwaldbahn

Bild: © Murrbahner
Am Mittwoch, 3. Oktober 2012 (Tag der deutschen Einheit), starten wir mit unserer 52 7596 zu
einer großen Schwarzwald-Rundfahrt. Der bewirtschaftete Sonderzug beginnt in Rottweil und
verkehrt zunächst durch das Neckartal mit Zusteigehalten in Oberndorf(Neckar) und
Sulz(Neckar) nach Horb. Dort verlassen wir das Tal und bald darauf auch die Gäubahn und
setzen die Fahrt über Hochdorf nach Freudenstadt fort. Zwischen Schopfloch und Freudenstadt passieren wir dabei die drei imposanten Freudenstädter Viadukte. Danach geht die Fahrt durch das wildromantische Kinzigtal weiter, wo wir bald die berühmte Brauerei- und ehemalige Klosterstadt Alpirsbach, die Fachwerk- und Holzflösserstadt Schiltach, Wolfach sowie Hausach erreichen. In einer dieser Schwarzwaldstädte können Sie wahlweise Ihren mehrstündigen Aufenthalt verbringen.
 Auf Wunsch erhalten unsere Fahrgäste ein besonderes „Alpirsbach-Paket“ zum Gesamt-Pauschalpreis von nur 11,- €:
Besichtigung der historischen Klosteranlage mit neuer Orgel und Museum „Mönchen und Scholaren“ 13.30, 14.30 oder 15.30 Uhr
- Besichtigung des Brauereimuseums um 14.30 Uhr mit Bierverkostung und einem Präsent
Weitere Infos zu Alpirsbach unter: www.alpirsbach.de
In Hausach bestünde u.a. die Möglichkeit zur Besichtigung des Modells der Schwarzwaldbahn im Maßstab 1:87 direkt gegenüber des Bahnhofs.
Die abendliche Rückfahrt verläuft über die berühmte Schwarzwaldbahn, die mit ihren Tunnels und den beiden Kehrschleifen zu den wohl schönsten Bahnstrecken in ganz Europa zählt.Zwischen Hausach und Villingen werden insgesamt 36 der insgesamt 39 Tunnels befahren.
Dazwischen eröffnen sich immer wieder großartige Ausblicke auf das Schwarzwaldpanorama. Die Strecke überwindet eine Höhenunterschied von ca. 600 m: Hausach liegt auf 241 m über N.N.; der Scheitelpunkt im Bahnhof Sommerau zwischen Triberg und St. Georgen befindet sich bei 832 m über N.N. Danach fällt die Strecke wieder bis Villingen (704 m N.N.). Von dort geht es über Schwenningen(Neckar) zurück zu den morgendlichen Ausgangsbahnhöfen Rottweil, Oberndorf, Sulz und Horb.
Schwarzwald-Rundfahrt
Fahrtroute:
Rottweil – Horb – Freudenstadt Hbf – Alpirsbach - Schiltach - Wolfach – Hausach – Triberg - Villingen – Rottweil – Horb
Bespannung:
52 7596 auf der Gesamtstrecke, außer auf der Rückfahrt von Rottweil bis Horb. Hier kommt eine Diesellok zum Einsatz. |