News-Archiv 2008/2009
Hier im "Archiv" finden Sie alle Meldungen der Hauptseite seit Juni 2000. Zu den aktuellen Neuigkeiten geht's hier... |
78 468 in Rottweil eingetroffen [27. Dezember 2009]![]() |
||
![]() Rottweil ab 11.29 Uhr... |
Bildergallerie 2. Rottweiler Dampftage [13. Dezember 2009]![]() |
||
Im Bereich Zollernbahn-Info haben wir eine Bildergallerie der 2. Rottweiler Dampftage am 28.11. und 29.11.2009 eingerichtet. Dort finden Sie auch Links zu Videos auf YouTube. Weiterlesen... |
Aktuelle Fahrzeiten eingetroffen [7. Dezember 2009]![]() |
||
Für unser Fahrten im Dezember sind jetzt die endgültigen Fahrzeiten eingetroffen: |
Neues Vereinsrundschreiben [21. November 2009]![]() |
||
Das neue Vereinsrundschreiben, unser "Zollernbahn-Info zum Jahreswechsel" sowie weitere Informationen zur Hauptuntersuchung der 52 7596 stehen zu Download bereit: |
2. Rottweiler Dampftage am 28. und 29. November 2009 [20. November 2009]![]() |
||
![]() Am Samstag, 28. November 2009 und am Sonntag, 29. November 2009 finden zum zweiten Mal die Rottweiler Dampftage statt. |
EFZ-Dreikönigsdampf: Auf den Spuren der Aalener 78er [8. November 2009]![]() |
||
Wir haben eine weitere, attraktive Fahrt am 6. Januar 2010 in unser Dreikönigsprogramm 2010 aufgenommen: Die Bilder wurden freundlicherweise von © Michael Kastel zur Verfügung gestellt. |
50 3501 kommt zu den Rottweiler Dampftage [5. November 2009]![]() |
||
Bei den Rottweiler Dampftage am 28. und 29. November 2009 wird die Werks-Dampflok 50 3501 des Dampflokwerk Meiningen bei uns zu Gast sein. Das heißt, die Pendelfahrten nach Schwenningen und Spaichingen werden abwechselnd mit 75 1118 und 50 3501 bespannt. Unsere vereinseigene Dampflokomotive 52 7596 befindet sich momentan noch zur Hauptuntersuchung (HU) im Dampflokwerk Meiningen. Für etwas mehr als 200.000 € wird dort das Fahrwerk der Lokomotive und des Tenders – je einschließlich der Bremsanlage – generalüberholt. Die Lokomotive sollte bis zu den Dampftage nach Rottweil zurückkehren. Danach hätte der Teil der HU begonnen, den die EFZ-Vereinsmitglieder in Eigenregie in Rottweil erledigen möchten. Leider verzögert sich die Fertigstellung der Lok in Meiningen nunmehr bis Januar 2010. Als Ausgleich hierfür hat uns das Dampflokwerk Meiningen ihre Werks-Dampflokomotive 50 3501 für die Rottweiler Dampftage 2009 zur Verfügung gestellt. Weiterlesen... Zum aktuellen Handzettel mit den endgültigen Fahrzeiten (pdf-Format)... |
Weitere Fahrten mit 78 468 [20. Oktober 2009]![]() |
||
In diesem Winter kehrt die Baureihe 78 (preuß. T18) in ihr altes Ensatz-Bw nach Rottweil zurück. An insgesamt 12 Tagen wird 78 468 auf ihrer alten Stammstrecke zwischem Rottweil, Villingen und Triberg zu Erleben sein. |
2. Rottweiler Dampftage am 28./29. November 2009 [ 6. Oktober 2009]![]() |
||
Für die 2. Rottweiler Dampftage am 28. und 29. November 2009 sind jetzt die Fahrplan-Entwürfe eingetroffen.
Die badische Tenderzug-Dampflok 75 1118 der UEF (Lokalbahn Amstetten – Gerstetten)
wird mit unserem Dampfzug zwischen Rottweil und Schwenningen bzw. zwischen Rottweil und Spaichingen pendeln. |
EFZ-Dreikönigsdampf [4. Oktober 2009]![]() |
||
Unser traditionelles Dreikönigsdampfprogramm steht dieses Mal ganz im Zeichen der 78 468. Die Bilder wurden freundlicherweise von © Michael Kastel zur Verfügung gestellt.
|
78 468 zu Gast bei EFZ [29. September 2009]![]() |
||
|
2. Rottweiler Dampftage am 28./29. November 2009 [ 11. September 2009]![]() |
||
![]() Am Samstag, 28. November 2009 und am Sonntag, 29. November 2009 finden zum zweiten Mal die Rottweiler Dampftage statt. Hierbei wird erstmals unsere teilaufgearbeitete Dampflok 52 7596 präsentiert. |
Pendelfahrten Hausach - Offenburg mit 01 1066 anläßlich des Jubiläums "750 Jahre Stadt Hausach" [28. Juni 2009]![]() |
||
Am Sonntag, 12. Juli 2009 bieten wir in Kooperation mit der Stadt Hausach und DB Regio Südbaden Pendelfahrten auf der Schwarzwaldbahn zwischen Hausach und Offenburg an. Anlaß ist das 750jährige Jubiläum der Stadt Hausach. Morgendlicher Ausgangsort ist der Bahnhof Rottweil mit Abfahrt um 8.03 Uhr. Zusteigehalte gibt es in Schwenningen (8.29), Villingen (8.38), St. Georgen (8.49), Triberg (9.05) und Hornberg (9.19). Zwischen Hausach und Offenburg pendelt der Nostalgiezug insgesamt dreimal. Die Abfahrten in Hausach sind dabei jeweils um 9.42 Uhr, 13.00 Uhr und 15.30 Uhr, während am anderen Ende der Strecke, in Offenburg jeweils um 11.09 Uhr, 14.12 Uhr und 16.35 Uhr abgefahren wird. Zwischenhalte bei den Pendelfahrten gibt es jeweils in Haslach, Steinach, Biberach und Gengenbach. In Hausach gibt es ein großes Festprogramm mit vielen Attraktionen. Zwischen dem Bahnhof Hausach und der Innenstadt ist ein kostenloser Bus-Shuttle-Service eingerichtet. Ein weiterer Höhepunkt des Tages ist um 11:00 Uhr die Taufe einer modernen Schwarzwaldbahn-E-Lok der Baureihe 146.2 am Bahnsteig 1 von DB Regio Südbaden auf den Namen „Hausach“. |
Ein Blick in die Werkstatt [25. Juni 2009]![]() |
||
Im Bereich "Zollernbahninfo" gibt es einen Blick hinter die Kulissen: Dort finden Sie einige Bilder von der Arbeit unserer Werksatt-Crew in Rottweil bei der Aufarbeitung des Güterwagens 83 065. Weiterlesen... |
Neckarexpress am 17. Mai 2009 [17. Mai 2009]![]() |
||
Der Neckartalexpress Rottweil - Marbach am Neckar musste aufgrund eines Schieberschadens an der 58 311 leider mit einer Diesellok der Baureihe V 100 bespannt werden. Bei historischen Triebfahrzeugen kann es immer einmal zu unvorhersehbaren Schäden kommen. Und so hat es am Samstag unsere Gastlokomotive getroffen. Dieser Schaden ist zwar reparabel, aber es benötigt Zeit. Und in der Nacht von Samstag auf Sonntag ist dies auf die Schnelle nicht zu bewerkstelligen. Wir bitten deshalb um Ihr Verständnis. |
Geänderte Fahrzeiten Neckarexpress am 17. Mai 2009 [ 5. Mai 2009]![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() Die Dampfzugfahrt kann mit einer Schifffahrt auf dem Neckar von Stuttgart-Bad Cannstatt nach Marbach kombiert werden. In Marbach besteht eine Aufenthalt von vier Stunden, der zur freien Verfügung steht. Weiterlesen... Bei dieser Fahrt sind noch viele freie Sitzplätze - auch Fensterplätze - frei. Sie können gerne auch ohne Voranmeldung einfach spontan mitfahren!
|
Neues aus unserer Werkstatt [7. April 2009]![]() |
||
52 7596 befindet sich noch immer in Meiningen zur Hauptuntersuchung. Wir hoffen, dass die Arbeiten dort bis zum September abgeschlossen sein werden und dass die Lokomotive dann wieder zurück nach Rottweil kommen kann. Hier in Rottweil werden wir dann die weiteren Arbeiten am Kessel selbst ausführen. Dies sind unter anderem:
Zur weiteren Finanzierung sind wir aber auch weiterhin dringend auf Spenden angewiesen! Der vierachsige Personenwagen 40 485 (Bauart ABDn, ex CFL) erhält, nachdem er im März 2009 Fristablauf hatte, eine Hauptuntersuchung. Diese wird überwiegend in Eigenregie durchgeführt. Nur die Arbeiten, für die es in Rottweil keine technischen Möglichkeiten gibt, wie z. B. die Aufarbeitung der Drehgestelle und der Radsätze werden extern vergeben. Der Güterwagens 83 065 (Bauart Gbs, ex DR) erhält ebenfalls eine Hauptuntersuchung. Er besitzt eine Heizdurchgangsleitung sowie eine 10-bar-Leitung und ist deshalb für den Einsatz in unseren Dampfzügen geeignet. Mit diesem Wagen vergrößern wir die Transportkapazität für die Fahrradbeförderung. Es müssen die Achsen, Federn und die Bremsanlage untersucht und aufgearbeitet werden. Auch ist eine neue Lackierung notwendig. Einige kleinere Reparaturarbeiten stehen am zweiachsigen Packwagen Pwi 114470 an, der ebenfalls für den Fahrradtransport benötigt wird. Hier stehen auch Lackierarbeiten auf dem Plan. Eine komplette Neulackierung erhält der vierachsige Personenwagen 40 451 (Bauart Bn, ex CFL). Sobald es das Wetter zulässt, wird der Wagen in Angriff genommen, damit er bald wieder in seiner historischen Farbgebung erstrahlen kann. Der Wagenkasten wird dunkelgrün und das Fahrwerk schwarz lackiert. Somit passt der Wagen dann sehr gut in das Erscheinungsbild unserer historischen Züge. |
Vereinssitz [7. April 2009]![]() |
||
Seit nunmehr zwei Jahren ist unsere neue Heimat im Bw Rottweil. Der Aufbau und die Einrichtung des neuen Büros, der Werkstatt, der Sozialräume usw. sind nunmehr (fast) abgeschlossen und wieder voll funktionsfähig. Deshalb haben wir jetzt auch den amtlichen Vereinssitz nach Rottweil verlegt. Der Verein "Eisenbahnfreunde Zollernbahn e.V." ist seit dem 4. März 2009 beim Amtsgericht Rottweil im Vereinsregister unter der Nummer VR 804 registriert. |
Bespannung des Neckarexpress am 17. Mai 2009 [ 6. März 2009]![]() |
||
Die Güterzug-Dampflokomotive 50 2740 der Ulmer Eisenbahnfreunde e.V. wird bei unseren Fahrten im Mai zum Einsatz kommen: 10.05.2009 Tunnelfahrten auf der Schwarzwaldbahn Triberg - St. Georgen - Triberg - Hausach - Triberg 17.05.2009 Neckarexpress Rotweil - Horb - Tübingen - Stgt-Bad Cannstatt - Marbach am Neckar, ein kombinierter Tagesausflug mit Dampfzug und Schifffahrt auf dem Neckar. Ebenso wird diese Maschine bei den Tunnelfahrten auf der Schwarzwaldbahn am Ostersonntag, 12.04.2009 und Ostermontag, 13.04.2009 eingesetzt. |
Schienenbus-Winterausflug "Allgäu-Express" am 8. Februar 2009 [ 31. Januar 2009]![]() |
||
Wir haben eine weitere Winterfahrt mit dem Schienenbus in unsere Fahrtenprogramm aufgenommen: Sonntag, 8. Februar 2009: Schienenbus-Winterausflug Allgäu-Express Rottweil (ab 7.20 Uhr) – Tuttlingen (ab 8.07 Uhr) – Sigmaringen – Aulendorf – Kißlegg – Hergatz – Immenstadt – Sonthofen – Oberstdorf und zurück mit VT 796 625. In Tuttlingen besteht Anschluß aus und in Richtung Stuttgart und Horb. Die endgültigen Fahrzeiten liegen uns jetzt vor. Für diese Fahrt sind noch viele freie Plätze vorhanden. Sie können sich gerne auch kurzfristig telefonisch (07 41 / 17 47 08 18) oder per Mail anmelden. Weitere Informationen... |
Dreikönigsnachlese [ 10. Januar 2009]![]() |
||
Bilder, Videos und Kommentare zu unserem Dreikönigsdampfspektakel auf der Schwarzwaldbahn am 3.1.2009 finden Sie bei Drehscheibe-online: Link 1: Kommentar zu Dreikönigsdampf EFZ 2009 von Kraichtalbahn |
Dreikönigsprogramm [14. Dezember 2008]![]() |
||
|
Arbeitseinsätze zwischen Weihnachten und Dreikönig [10. Dezember 2008]![]() |
||
Auch in diesem Jahr ist die EFZ-Werkstatt wieder an nahezu allen Tagen zwischen Weihnachten und Dreikönig geöffnet. In dieser Zeit sollen die Werkstatt und der Maschinenraum fertig eingerichtet werden. Auch an den Fahrzeugen gibt es noch einiges zu tun. Gerne heißen wir auch neue, aktive Mitstreiter herzlich willkommen!
Zur besseren Planung der Arbeiten erbitten wir möglichst eine kurze Mitteilung, wer wann mithelfen kann. Selbstverständlich ist auch eine kurzfristige Meldung noch möglich. Bitte per Mail an Harald Brendler (harald.brendler@nesa-bahn.de) oder Mathias Welsch (mathias.welsch@efz-ev.de) oder telefonisch unter der bekannten "EFZ-Servicehotline" 0741/17470818. |
Rottweiler Dampftage [ 5. November 2008]![]() |
||
Bilder unserer Rottweiler Dampftage am 1. und 2. November 2008 finden Sie: |
Schienenbusfahrt am 29. November 2008 [ 2. November 2008]![]() |
||
Die endgültigen Fahrzeiten unserer Schienenbusfahrt zum Alpirsbacher Weihnachtsmarkt von Rottweil nach Alpirsbach und Hausach am 29. November 2008 sind jetzt eingetroffen. Bitte beachten Sie die geänderten Abfahrts- und Ankunftszeiten. Weiterlesen... |
Erste Rottweiler Dampftage am 1./2. November 2008 [13. Oktober 2008]![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Wir feiern am 1. und 2. November 2008 unser 35-jähriges Vereinsjubiläum. |
|||
Nostalgie-Sonderzug "Wiedersehen mit 52 8055" [15. August 2008]![]() |
||
|
Erste Rottweiler Dampftage am 1./2. November 2008 [22. Juni 2008]![]() |
||
Tage der offenen Tür im neuen „EFZ-Domizil“ in Rottweil |
Mit dem Dampfzug in den Schwarzwald [29. April 2008]![]() |
||
Am Pfingstmontag, 12. Mai 2008 fährt unser Dampfzug - bespannt mit der Dampflokomotive 58 311 - von Rottweil über Villingen und Donaueschingen nach Titisee und zurück. |
Dampfzugfahrten im oberen Donautal [25. April 2008]![]() |
||
Am Pfingstsonntag, 11. Mai 2008 pendelt unser Dampfzug im landschaftlich sehr reizvollen oberen Donautal zwischen Tuttlingen und Hausen im Tal. |
Neue Fahrten [7. April 2008]![]() |
||
Es ist uns gelungen, dass die badische Güterzugslokomotive 58 311 (G12) der UEF bis Pfingsten in Rottweil bleiben kann. Deshalb nehmen wir folgende neue Fahrten ins Programm auf: |
Neue Wagenseite [23. März 2008]![]() |
||
Im Bereich "Loks / Fahrzeuge" haben wir eine neue Wagenseite eingerichtet, wo Mathias Welsch viele Informationen zu unseren Wegmann-Wagen (ex CFL) zusammengestellt hat. Weiterlesen... |
Hauptuntersuchung 52 7596 [7. März 2008]![]() |
||
Mittlerweile wurde unserer 52 7596 im Dampflokwerk Meiningen von den dortigen Spezialisten eingehend untersucht und befundet. Auf der Basis dieses Befunds liegt uns jetzt ein Kostenvoranschlag vor, der deutlich im 6-stelligen Bereich liegt. Neben dem uns bisher bekannten Schadumfang müssen an der Lok vier der fünf Treibradsätze neu bereift werden. Ebenso muss die Tenderbremse aufwändig erneuert werden. |
Einige aktuelle Bilder von 52 7596 im Dampflokwerk Meiningen wurden uns freundlicherweise von Johannes Trautner zur Verfügung gestellt: |
Tunnelfahrten an Ostern auf der Schwarzwaldbahn [7. März 2008]![]() |
||
Für die Tunnelfahrten auf der Schwarzwaldbahn am Ostersonntag, 23.03.2008 und Ostermontag, 24.03.2008) liegen uns jetzt die endgültigen Fahrzeiten vor. Wir mussten bei der Bespannung eine Änderung vornehmen: statt der 01 1066 kommt jetzt 58 311 zum Einsatz. Mit dieser leistungsstarken, badischen Güterzuglokomotive aus dem Jahre 1921 haben wir genügend Reserven, um auf ein reges Publikumsinteresse reagieren zu können und bei Bedarf weitere Wagen anzuhängen. Zur Detailseite... |
Abfahrtszeiten Schienenbusfahrt 20.01.2008 [16. Januar 2008]![]() |
||
Die endgültigen Abfahrtszeiten für unsere Schienenbusfahrt am 20.01.2008 von Rottweil über Tuttlingen und Sigmaringen nach Oberstdorf finden Sie jetzt auf der Detailseite zur Fahrt. |
Bilder und Filme vom Dreikönigsdampf 5.1.2008 [7. Januar 2008]![]() |
||
Von unserer Fahrt am 5.1.2008 Dreikönigsdampf auf der Schwäbischen Alb finden Sie in Drehscheibe-online Bilder von unserer Fahrt: Dreikönigsdampf mit 58 311 und 052 740-8 (m.23 B.) Drei-Königs-Dampf (m Bilder u. Videos) . Folgende Videolinks erreichten uns: Von Jürgen Wolf: 052 740 und Schlußlok 58 311 bei der Ausfahrt aus dem Bf. Eyach 58 311 und 052 740-4 nach Hechingen 58 311 und 052 740-4 in Burladingen-Killer Von Dieter Habernickel: www.heimatfotograf-habernickel.de (Einfahrt in Hechingen Hzl) Von Simon Fischbach: 58 311 und 50 2740 kurz hinter Stetten 58 311 und 50 2740 in Killer Bilder von den Schwarzwaldbahn-Tunnelfahrten "zwischen den Jahren" mit 58 311 und dem Schienenbus gibt es hier. |
Traditioneller EFZ-Dreikönigsdampf [29. Dezember 2007]![]() |
||
Das Neue Jahr 2008 beginnen wir mit unserem traditionellen Dreikönigsdampfprogramm. Es steht dieses Mal im Zeichen der badischen Güterzug-Dampflok 58 311 (badische G12) aus dem Jahr 1921 der Ulmer Eisenbahnfreunde (UEF). Lokomotiven dieser Gattung waren viele Jahre in den Bahnbetriebswerken Villingen, Rottweil, Tübingen usw. beheimatet und beförderten schwere Güterzüge über die Schwarzwaldbahn und durch das Neckartal. Zum aktuellen Prospekt... (pdf, 111 kb) Samstag, 5. Januar 2008: Dreikönigsdampf auf der Schwäbischen Alb Rottweil - Horb - Eyach - Hechingen - Gammertingen - Kleinengstingen - Marbach (bei Münsingen) und zurück mit 58 311 und 50 2740. Bei dieser Fahrt werden wir nach einigen Jahren endlich wieder zahlreiche Strecken der Hzl und die Schwäbische-Alb-Bahn befahren. Freuen Sie sich auf 278 km Winterdampf mit mehreren Fotohalten und Scheinanfahrten. Ab Horb wird unser Zug mit dem Flügelzug der UEF-Sektion Ettlingen aus Karlsruhe mit 50 2740 zusammenverkehren. Sonntag, 6. Januar 2008: Dreikönigsdampf Höllentalbahn Rottweil - Tuttlingen - Donaueschingen - Neustadt (Schwarzwald) - Titisee und zurück mit 58 311. Bei dieser Fahrt geht es von Rottweil über Tuttlingen, Donaueschingen und dei obere Höllentalbahn in den winterlichen Schwarzwald nach Titisee. Daran schließt sich eine Schienenbus-"Soundfahrt" Rottweil - Villingen - Hausach und zurück mit VT 796 625 an. Eine weitere Winterfahrt - mit dem Schienenbus - haben wir in unsere Fahrtenprogramm aufgenommen: Sonntag, 20. Januar 2008: Schienenbus-Winterfahrt Nebelhorn Rottweil - Tuttlingen - Sigmaringen - Aulendorf - Kißlegg - Immenstadt - Oberstdorf und zurück mit VT 796 625. Zum aktuellen Prospekt... (pdf, 111 kb) |
Harz-Kurier 2008 [11. Dezember 2007]![]() |
||
Wir haben uns dazu entschlossen, die Harzfahrt im Februar 2008 abzusagen.
Verschiedene Gründe haben uns dazu bewogen: Bis zuletzt konnte keine für
Eisenbahnfreunde attraktive Traktion gefunden werden. Auch nimmt die Konzentration
auf die Hauptuntersuchung der 52 7596 viel Zeit in Anspruch. Dadurch konnte
die Detailplanung für die Harzfahrt nicht rechtzeitig abgeschlossen werden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |