Samstag, 29. April 2023

Große Oberschwabenrundfahrt mit zwei 01
Große Rundfahrt durch das romantische obere Donautal und an den Bodensee
mit der DR-Altbau 01 066 und der DR-Reko 01 519

Stuttgart Hbf – Plochingen – Ulm Hbf – Sigmaringen – Tuttlingen – Singen – Radolfzell – Friedrichshafen Stadt –
Aulendorf – Ulm Hbf – Plochingen – Stuttgart Hbf

 


In Zusammenarbeit mit dem
Bayerischen Eisenbahnmuseum (BEM) Nördlingen

Mit den Schnellzug-Dampflokomotiven:
01 066 (Bayerisches Eisenbahnmuseum)
01 519 (Eisenbahnfreunde Zollernbahn)

 



Bild: Dietrich Welz, 01 519 und 01 066 im Bw Berlin-Schöneweide, 24.09.2022

Am 29. April 2023 startet unser bewirtschafteter Schnellzug in Stuttagrt Hbf zunächst mit einer historischen Diesellokomotive, welche den Zug aus den 1960er Jahren zunächst bis Ulm bespannt. In rasanter Fahrt geht es, nach weiteren Zustiegen, über die Geislinger Steige nach Ulm.

Dort erwartet uns bereits die vereinseigene 01 519. Nachdem die historische Diesellokomotive den Zug verlassen hat, treffen wir auf den Sonderzug der Kollegen aus Nördlingen, welcher mit 01 066 bespannt ist.
Dadurch kommt es zu einem ganz besonderen Treffen der DR-Reko 01 519 und der sich im Ursprungszustand befindlichen DR 01 066 des Bayerischen Eisenbahnmuseums (BEM). 

Ab sofort übernehmen die beiden Schnellzugrenner als Zuglok und Vorspannlok den vereinigten Schnellzug und führen ihn zunächst über das wildromantische obere Donautal nach Tuttlingen. Ab Tuttlingen geht es über Singen nach Radolfzell an den Bodensee. Hier biegen wir auf die Bodenseegürtelbahn ein, welche überwiegend am Ufer des schwäbischen Meeres verläuft. Vorbei am Kloster Birnau erreichen wir die Zeppelinstadt Friedrichshafen. Hier begeben wir uns auf die letzte Etappe dieser einmaligen Sonderfahrt – die Südbahn. Vor Aulendorf werden die beiden 130 km/h schnellen Renner nochmals gefordert. Der „Schussentobel“ wird den beiden Maschinen mit Ihrem Schnellzug nochmals einiges abverlangen.

In Ulm trennen sich wieder die Wege der beiden Sonderzüge. Der BEM-Sonderzug fährt, bespannt mit der 01 066, zurück nach Nördlingen. Wir fahren mit unserem Sonderzug zurück zu unserem Ausgangsort Stuttgart. Hierbei wird 01 519 durch eine Diesellok der BR 218 unterstützt. 


 Bild: Lukas König

Highlights
• Ab/bis Ulm Bespannung des Sonderzug mit den Schnellzug-Dampfloks 01 066 und 01 519
• Insgesamt ca. 400 km mit Dampflokbespannung, ohne Schublok
• Große Rundfahrt ans schwäbische Meer über das obere Donautal, die Bodenseegürtelbahn und die Südbahn
• Abwechselnde Bespannung (Tausch von Zug- und Vorspannlok)
• Geplant: Fotohalte und Scheineinfahrten


Zustiegshalte:
Stuttgart Hbf, Esslingen(Neckar), Plochingen, Göppingen, Ulm


Fahrtroute:
Stuttgart Hbf – Plochingen – Ulm Hbf – Sigmaringen – Tuttlingen – Singen (Hohentwiel) – Radolfzell – Friedrichshafen Stadt – Aulendorf – Ulm Hbf – Plochingen – Stuttgart Hbf


Bespannung:
Stuttgart - Ulm: Diesellok 218 155
Ulm - Sigmaringen - Tuttlingen - Friedrichshafen Stadt - Ulm: 01 066 und 01 519
Ulm - Stuttgart: 01 519 und Diesellok (Schub)

 


Fahrplan für die Fahrt am 29. April 2023
km Station   Abfahrt Ankunft
  Stuttgart Hbf
Esslingen (Neckar)
Plochingen
Göppingen
Ulm Hbf
Sigmaringen
Tuttlingen
Singen (Hohentwiel)
Friedrichshafen Stadt
↓ ab
↓ ab
↓ ab
↓ ab
↓ ab
↓ ab
↓ ab
↓ ab
↓ an
ab ca. 06.50 Uhr
ab ca. 07.10 Uhr
ab ca. 07.20 Uhr
ab ca. 07.40 Uhr
ab ca. 09:20 Uhr




an ca. 21.30 Uhr
an ca. 21.15 Uhr
an ca. 21.05 Uhr
an ca. 20.40 Uhr
an ca. 20.00 Uhr




Die angegebenen Fahrzeiten sind grobe Richtwerte und können sich noch ändern!



Fahrpreise für die Fahrt am 29. April 2023
km Station Einzelpreis
2. Klasse
Familienkarte*
2. Klasse
Einzelpreis
1. Klasse
Familienkarte*
2. Klasse
  Stuttgart Hbf
Esslingen ( Neckar)
Plochingen
Göppingen
Geislingen (Steige)
Ulm Hbf
100,00 €
100,00 €
100,00 €
92,00 €
92,00 €
84,00 €
250,00 €
250,00 €
250,00 €
230,00 €
230,00 €
210,00 €
125,00 €
125,00 €
125,00 €
115,00 €
115,00 €
105,00 €
310,00 €
310,00 €
310,00 €
285,00 €
285,00 €
260,00 €
Die Fahrpreise verstehen sich für die Hin- und Rückfahrt. Kinder von 6 bis 14 Jahre bezahlen die Hälfte.
* Familienkarte: 4 Personen, jedoch max. 3 Personen über 14 J., 1 Kind muss mit dabei sein. 

Fahrkarten bestellen





   diese Seite drucken

 zur Streckenkarte (120 kb)
 zurück  nach oben